Die Priorisierung der Verkehrsströme wird mit Hilfe der Prioritätselemente in vs | plus vorgenommen. Jeder Verkehrsstrom, der den Ablauf der Steuerung beeinflussen soll, muss einer sogenannten Prioritätsklasse zugeordnet werden. Pro Klasse gibt es zwei Stufen.

Abbildung 28: 6 Prioritätselemente in 3 Klassen und 2 Stufen
Bis vs | plus Version 8.x hat man die Möglichkeit 3 Prioritätsklassen einzusetzen. Ab der vs | plus Version 8.1 wurde die Anzahl Klassen auf 12 erhöht.

Abbildung 29: Ab vs | plus 8.1 12 Klassen und 2 Stufen
Ein Verkehrsstrom ist bei einer Anmeldung in der Stufe 1. Mit dem Parameter maximale Wartezeit kann er in die Stufe 2 verschoben werden.
Als Starthilfe (Empfehlung) kann man die Verkehrsströme nach ihrer Art in die folgenden Klassen einteilen.
- Klasse 1: normaler Verkehr
- Klasse 2: öffentlicher Verkehr
- Klasse 3: Notfall-Fahrzeuge
Mit dieser ersten Einteilung können die Anzahl der Klassen und somit der Prioritätselemente gewählt werden.
Die einzelnen Prioritätselemente haben die folgenden Nummern.

Abbildung 30: Nummern der Prioritätselemente bis vs | plus 8.0.x

Abbildung 31: Nummern der Prioritätselemente ab vs | plus 8.1
|
Anzeige |
Bezeichner |
Werte |
Beschreibung |
|
Nr |
Interne Nummer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 .. 6 / 24 |
Anzahl Prioritätselemente. |
|
Name |
Namen des Proritätselements |
|
Eindeutiger Namen. |
|
|
|
|
|
|
Nr |
vs | plus Nummer des Prioritätselement |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 .. 6 / 24 |
Anzahl Prioritätselemente. |