
vs | plus für Fortgeschrittene
Dieser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Anwender von VS-PLUS, die schon Erfahrungen in der Parametrierung von VS-PLUS gesammelt haben. Nach dem erfolgreichen Besuch des Kurses sind Sie befähigt, erweiterte Funktionen in VS-PLUS zu verstehen und anzuwenden. Sie haben ein tieferes Verständnis der Funktionalität von VS-PLUS und sind in der Lage, komplexere Knoten zu parametrieren. In diesem Kurs werden keine Grundlagen zu VS-PLUS oder Basis-Parametern vermittelt.
- Dauer: 4 Tage
- Preis: 1950 Euro pro Person
Kursdokumentation
- VSAG-Kursmaterial (Präsentationen in Form von PDF-Dateien)
- Kurs-Beispiele der VS-PLUS-Parametrierung
Infrastruktur
- Die VSAG stellt eigene, vorkonfigurierte Schulungsnotebooks für die Schulung zur Verfügung
Inhalt
- Topologie
- Masteranzeigeelement
- Rotoptimierung
- UN-bedingtes Anzeigeelement
- Überfahrlage
- Detektorparameter IV
- Stau
- Roteinzählen
- Detektorparameter OeV
- Theoretische Fahrzeit und Eichwert
- Zwangsanforderungszeit
- Voranzeigezeit
- Haltezeit
- Detektorfunktion
- Vorbereitungszeit
- Zeiten und Kennungen
- Kontroll- und Grünzeit
- Prioritätskennung
- Verlängerungskennung
- Wiederholungskennung
- Korrespondierende VS
- Logische Detektor-Verknüpfung
- Logische Verkehrsstrom-Verknüpfung
- Öffentlicher Verkehr
- Kriterienfolge
- Selbstauszählzeit
- Fahrzeitenauswahl
- Bildparameter, rangabhängig
- Prioritätswert
- Umlaufende
- Parameter MBB
- Bildparameter, verkehrsstromabhängig
- Nebenreihe wie Hauptreihe
- Obligatorische Nebenströme
- Programmdefinitionen
- Prinzip Haupt- / Nebenreihe
- Gratisgrün für Fussgänger
Zielpublikum
- Verkehrsplaner, die Parametrierungen in VS-PLUS durchführen und hierbei schon Erfahrungen in VS-PLUS gesammelt haben, jetzt aber für umfangreichere Aufgaben und komplexere Knoten/Situationen vorbereitet werden sollen
- Anfänger besuchen zuerst unseren Einführungskurs (EVS)
Anforderungen
- Kursbesuch der Einführung in VS-PLUS (EVS) oder
- Fundierte Parametrier-Erfahrung in VS-PLUS
Die folgende Liste an Anforderungen hilft, die erwarteten Fähigkeiten für die Teilnahme richtig einzuordnen:
- Beherrscht die Grundlagen und die Basisobjekte von VS-PLUS
- Kennt die Funktionsweise und den Aufbau von VS-PLUS
- Hat Erfahrung in VS-PLUS (mindestens 5 Knoten parametriert)
- Kennt sich mit der Bedienung der VS-WorkSuite aus
Ist von Vorteil für die Teilnahme:
- Hat schon anspruchsvollere Projekte mit VS-PLUS bearbeitet
Kursdaten
- Zeitraum: noch nicht festgelegt, durch COVID-19 verschoben
- Kurssprache: Deutsch
- Kursort: Dresden (genaue Lokalität wird noch bekannt gegeben)
Weitere Kursdaten folgen.
Anmeldung
Anmeldungen werden unter Angabe Ihrer Anschrift mit dem Kontaktformular entgegengenommen.