
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Wir legen grössten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Applikationen. Unter Applikationen verstehen wir sämtliche von der vs | verkehrssysteme ag erzeugten Softwareprodukte und die Firmen-Webseite.
Diese Datenschutzerklärung wird durch vs | verkehrssysteme ag herausgegeben. Mit der Nutzung unserer Applikationen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Massgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Von uns erhobene Daten und die Art der Verwendung / Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei der Anwendung unserer Applikationen erheben, verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf Sie beziehen oder welche wir als vs | verkehrssysteme ag auf andere Weise mit Ihnen in Verbindung bringen können.
3. Wie sammeln wir Ihre Personendaten?
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermittelt haben,
- wenn Sie beispielsweise mit uns kommunizieren bei der Registrierung einer Applikation, der Erneuerung einer Lizenz, die Zusendung einer Support-Anfrage, das Weiterleiten einer Fehlermeldung, etc. (das ist keine abschliessende Auflistung);
- wenn Sie uns bitten, Ihnen Mitteilungen, Newsletter oder anderen (Marketing-) Informationen zu schicken
- Leistungen von uns beantragen;
- die Website www.vs-plus.com benutzen;
- unser Kontaktformular nutzen;
- über unsere Social Media Plugins (Facebook, Linkedin, Google My Business, Google Maps, Instagram, YouTube) kommunizieren.
- In gewissen Fällen ergänzen wir Ihre Personendaten mittels Informationen, die wir über andere Quellen erhalten, wie öffentlich verfügbare Datensuchmaschinen, Social Media-Plattformen und via die Website Ihres Arbeitgebers oder Computer-Hardware Informationen, E-Mail, Passwort (für das Ausstellen von Lizenzen und die Nutzung unserer Applikationen).
3.1 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Newsletter
Wir nutzen Ihre E-Mail unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschliesslich für eigene Werbezwecke zum Newsletter-Versand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Wenn Sie vor der DSGVO registriert wurden, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen, oder Sie senden uns eine E-Mail, damit wir Ihre E-Mail-Adresse umgehend löschen.
Lizenzgenerierung
Zum Erstellen von Software-Lizenzen (früher Hardware-Dongle) setzen wir ein eigenes Programm ein, in dem wir Ihre persönlichen und die Computer-Informationen zur Generierung einer eindeutigen, persönlichen und nicht übertragbaren Lizenz benutzen.
Events
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch, um Sie zu unseren Anlässen einzuladen. Oder Ihnen Tickets für spezielle Events oder Messen zu vermitteln.
4. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
vs | verkehrssysteme ag
Neue Bahnhofstrasse 160
CH-4132 Muttenz
Telefon +41 61 501 41 41
E-Mail info@vs-plus.com
5. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage der DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
6. Ihre Rechte nach den Datenschutzgesetzen der EU
6.1 Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der in Kapitel “Hinweis zur verantwortlichen Stelle” angegebenen Adresse an uns wenden.
6.2 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen bearbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
6.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der in Kapitel “Hinweis zur verantwortlichen Stelle” angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmässig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
7. Weitere Hinweise
Die Websiten www.vs-plus.com / www.vs-plus.ch dienen ausschliesslich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Unsicherheiten des Mediums gebieten, folgende Vorbehalte anzubringen. Im konkreten Einzelfall bleibt die Anwendung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, der Rechtsprechung und der Praxis vorbehalten.
Inhalt der Website
Die vs | verkehrssysteme ag übernimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Informationen sicherzustellen, doch macht sie keinerlei Zusagen über die Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen. Haftungsansprüche gegenüber Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die vs | verkehrssysteme ag behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorgängige Ankündigung Änderungen an diesem Internetauftritt vorzunehmen.
Haftungsausschluss für Links und Verweise
Diese Website enthält Links (Verweise) zu weiteren Websites. Die vs | verkehrssysteme ag hat keinerlei Einfluss auf deren Design oder Inhalt und übernimmt deshalb auch keinerlei Verantwortung. Insbesondere wird jede Haftung für den Inhalt ausdrücklich abgelehnt, sei es, dass dieser rechtswidrig, unsittlich oder auch nur schon nicht altersgemäss ist. Der Besucher einer solchen Webseite, auf die innerhalb des Webauftrittes der vs | verkehrssysteme ag gelinkt wird, trägt die Verantwortung für seinen Besuch vollumfänglich selbst. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge im von der vs | verkehrssysteme ag eingerichteten interaktiven Inhalt (Gästebuch, Forum, Online-Abo etc.).
Datensicherheit
Die vs | verkehrssysteme ag leistet keine Gewähr für Vertraulichkeit und Integrität der über diese Website ausgetauschten Daten. Als Schutz für die eigenen Daten ist ein Spamschutz eingerichtet.
Dateiformat
Als Basis für die Dokumente auf unserem Internetauftritt haben wir uns bewusst auf das PDF-Format (Adobe Portable Document Format) beschränkt. Damit Sie diese Dokumente öffnen können, benötigen Sie den Adobe-Reader ab Version 8.0, den Sie kostenlos herunterladen können.
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte und Struktur der auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwendung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der vs | verkehrssysteme ag. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Ausdrucke und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht-kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Fotos/Abbildungen: Fotografie Cyrill Jucker, Basel, cyrill@juckerfotografie.com
Rechtswirksamkeit dieser Haftungsausschlüsse
Diese Haftungsausschlüsse sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Verfügbarkeit
Die vs | verkehrssysteme ag setzt alles daran, um eine maximale Verfügbarkeit und Integrität der Websiten www.vs-plus.com / www.vs-plus.ch und deren Applikationen (z.B. werden Lizenzen auf einem Webserver verwaltet) zu erreichen, kann dies jedoch nicht vollumfänglich gewährleisten. Die vs | verkehrssysteme ag ist zum Beispiel auf die Verfügbarkeit von Drittsystemen (Microsoft Azure) angewiesen.
Datenschutzerklärung gemäss den Vorgaben der EU
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
AWStats
Um unsere Webseite statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Server installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da unsere Server sich in der Schweiz (CH) befinden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als «Inhalte»). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den anfragenden Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als «Web Beacons» bezeichnet) für statistische Zwecke oder zu Marketingzwecken verwenden. Durch die «Pixel-Tags» können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie deren Inhalten, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Inhalte des Dienstes «Typekit» des Drittanbieters Adobe Systems Incorporated. Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/ch_de/privacy/policies/typekit.html
- Inhalte des Dienstes «FontAwesome» des Drittanbieters Fonticons, Inc. Datenschutzerklärung: https://fontawesome.com/privacy
- Landkarten des Dienstes «Google Maps» des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads.
- Inhalte der Plattform «YouTube» des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Inhalte des JavaScript-Frameworks «jQuery», bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).